Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterverein Gornsdorf e.V.
Vorstand:
Vorsitzender: | Lothar Sieber | |
Zweiter Vorsitzender: | Günther Fischer |
|
Kassierer: | Jürgen Roscher | |
Zuchtwart Geflügel: | Karli Müller | |
Zuchtwart Kaninchen: | Günter Colditz | |
Zuchtbuchführer Kaninchen: | Günter Colditz | |
Schriftführer: | Gritt Popp | |
Täto.- Meister: | Dieter Auerswald | |
Revisionskommission: | Wolfram Wetzel und Maik Sieber |
Mitglieder:
Der Verein besteht aus 13 Mitgliedern Stand per 01.01.2019
Rassegeflügelzüchter: Heinz Buschmann, Günter Fischer, Karli Müller, Wolfram Wetzel, Steffan Popp
Gezüchtet werden: Wyandotten gold weiß gesäumt; Wyandotten gold; Bahma; Zwerg Australorps; Zwerg Wyandotten gold weiß gesäumt; Zwerg Welsumer.
Rassekaninchenzüchter in der Sparte S 183: Dieter Auerswald, Günter Colditz, Mario Merseburger, Jürgen Roscher, Lothar Sieber, Maik Sieber, Sabine Sieber, Grit Popp
Gezüchtet werden: Burgunder, Blaue Wiener, Dalmatiner Rex
Treffpunkt: Vereinsheim Alte Feuerwehr Gornsdorf
Interessenten an unserem Verein können sich beim Vorsitzenden Lothar Sieber unter Tel.: 03721 24981 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erkundigen. Oder bei jeden anderen Mitglied unseres Vereines.
Gründung und Tätigkeiten: Die Gründungsversammlung des Vereins "Rassegeflügel Gornsdorf" fand am 17. März 1895 statt, anwesend waren zu diesem Zeitpunkt 17 Mitglieder. 1904 gründeten die Rassekaninchenzüchter einen eigenen Verein. Zum Vereinsleben gehören Versammlungen und Kleintierschauen, für diese Ausstellungen kaufte man entsprechende Käfige. Wie in anderen Organisationen auch, gab es bei den Kleintierzüchtern in den Vereinsaktivitäten Schwankungen. In besten Zeiten hatte man 80 Mitglieder. Doch Krieg und Todesfälle hinterließen Lücken in den aktivsten Mitgliederreihen. Trotz rückläufigen Mitgliederzahlen, ist das Vereinsleben sehr rege. Leider haben immer weniger junge Menschen Interesse für die Zucht von Rassetieren. (eigentlich schade, da die Zucht von Tieren jeglicher Art immer interessant ist). Am 13.Juli 1990 beschlossen die Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchter Ihre Sparten wieder zusammenzuschließen, es entstand ein Gemeinsamer Verein mit den Namen:
„Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterverein Gornsdorf e.V.“
Der erste Vorsitzende war Zuchtfreund Gunther Kinder von den Kaninchen und stellvertretender Vorsitzender Andreas Malaske von den Geflügel. (Zuchtfreund Gunther Kinder übte diese Tätigkeit als Vorsitzender der Rassekaninchenzüchter übrigens 32 Jahre aus) Das alte Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde darf der Verein als Vereinsheim nutzen, dass in sehr viele freiwillige Stunden zu einer schmucken Vereinsstütze eingerichtet wurde, so fanden die Vereinsmitglieder ein eigenes Vereinszimmer so wie die Möglichkeit kleine Kleintierschauen durch zu führen. Zu den Traditionen und festen Bestandteilen des Vereins gehören Ausstellungen auch über Ortsgrenzen hinaus. Die Gornsdorfer Züchter können gute Zuchtergebnisse und Prämierungen Deutschland und Europa weit aufweisen.
Aktuelle Aktivitäten, Ort und Termine:
Da wir mit dem Kaninchenverein „Gut Zucht“ Meinersdorf zusammen arbeiten, finden unsere Versammlungen Gornsdorf/Meinersdorf im Pestalozzi Haus (alte Schule) oder Vereinshaus in Meinersdorf, Bahnhofstraße statt. Die Züchter beider Vereine treffen sich dort mit Ihren Ehegatten oder Partnern, um nach den offiziellen Teil gemütlich noch ein paar Stunden zu plauschen. Für Essen und Trinken sorgt der Jugendclub.
Bei Versammlungen in Gornsdorf bewirtet euch Zuchtfreunde Fam. Sieber
Übersicht Versammlungstermine für das Zuchtjahr 2021 können noch nichtbekannt gegeben werden (Corona)
Februar | 28.02. | Verein | Gornsdorf | in Gornsdorf Jahreshauptversammlung Beginn 18 Uhr |
April | 18.04. | Verein | Gornsdorf/Meinersdorf | in Meinersdorf/Alte Schule |
Mai | 12.05 | Verein | Gornsdorf | in Gornsdorf |
Mai | 30.05 | Verein | Gornsdorf/Meinersdorf | in Meinersdorf/Alte Schule |
Juli | 04.07. | Verein | Gornsdorf/Meinersdorf | in Meinersdorf/Vereinsheim Bahnhofstr. |
Juli | 07.07. | Verein | Gornsdorf |
in Gornsdorf |
Juli | 18.-19.07 | Verein | Gornsdorf/meinersdorf | Hasenfest Meinersdorf Turnhalle |
August | 15.08. ?? | Grillen | Gornsdorf/Meinersdorf | in Gornsdorf Beginn 18Uhr ?? |
September | 15.09. | Verein | Gornsdorf | in Gornsdorf |
September | 19.09. | Verein | Gornsdorf/Meinersdor | in Meinersdorf/Schule |
Oktober | 17.10. | Verein | Gornsdorf/Meinersdorf | in Meinersdorf/Schule |
November | 17.11. | Verein | Gornsdorf | in Gornsdorf |
November | 21.11. | Verein | Gornsdorf/Meinersdorf | in Meinersdorf/Schule |
Beachte: Es erfolgt keine erneute Extraeinladung für diese Termine! Die Versammlungen Verein Gornsdorf/Meinersdorf finden in der Regel im Pestalotzzi Haus (alte Schule) oder Vereinshaus in Meinersdorf, Bahnhofstr. statt, für Gornsdorf im Vereinsheim Gornsdorf. Beginn jeweils 19:00 Uhr. Jahreshauptversammlung beginnt in Gorsdorf bereits 18Uhr. Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese rechtzeitig bekanntgegeben.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und Mitarbeit an unseren Versammlungen. Die regelmäßige Teilnahme ist laut unserem Statut Bestandteil des Vereinslebens.
Gut Zucht !!!
Der Vorstand
Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern des "Rassegeflügel Vereins Gornsdorf" zu ihren 125 Jährigen Bestehen des Vereins und wünschen weiterhin gute Zuchterfolge der Vorstand
PS: Lust auf uns? Dann Rufe an oder komme zu einer unseren Versammlungen oder Veranstaltungen, Gäste sind immer herzlich Willkommen
Mit einen dreifachen „Gut Zucht“ „Gut Zucht“ „Gut Zucht“ bis hoffentlich bald
Vorsitzender
Lothar Sieber
Die Veröffentlichung der Daten des Vereins entsprechen der gültigen DSGVO und können beim Vorstand eingesehen werden